element

Die Orthopädische Manuelle Therapie kombiniert gezielte Handgriffe und Bewegungen, um Gelenke, Muskeln und Nerven wieder in Einklang zu bringen.

Sie eignet sich besonders bei akuten und chronischen Beschwerden des Bewegungsapparats.

Die Orthopädische Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich gezielt mit Beschwerden des Bewegungsapparats befasst – also mit Gelenken, Muskeln, Sehnen, Bändern und Nerven.

Ziel ist es, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen zu analysieren, präzise zu lokalisieren und manuell zu behandeln. Dafür nutzt die Therapeutin eine Kombination aus passiven Mobilisationstechniken, sanften Manipulationen sowie aktiven Übungen.

Typische Anwendungsbereiche:

  • Rücken- und Nackenschmerzen
  • Gelenkblockaden und Fehlstellungen
  • Beschwerden nach Sportverletzungen
  • Bewegungseinschränkungen durch Arthrose
  • Bandscheibenprobleme oder Nervenreizungen

Besonders wirksam ist diese Therapie, weil sie nicht nur die Symptome lindert, sondern auch die Ursache funktionell analysiert: Wie bewegen sich Gelenke zueinander? Wie sind muskuläre Spannungsverhältnisse verteilt? Gibt es Überlastungen, Fehlbelastungen oder versteckte Dysbalancen?

Ein großer Vorteil ist, dass die Therapie sehr individuell und angepasst an das Beschwerdebild erfolgt. So wird der Heilungsprozess gezielt unterstützt – ohne unnötige Belastung für den Körper.

Get Unlimited Webflow Development and Design at fraction of Cost by wCopilot