element

Ortho-Bionomy® ist eine sanfte, körperorientierte Methode zur Unterstützung von Heilungsprozessen.

Durch achtsame Berührung und gezielte Positionierung werden Spannungen gelöst und die natürliche Selbstregulation des Körpers aktiviert.

Ortho-Bionomy® bedeutet wörtlich „den Regeln des Lebens folgen“.
Diese Therapieform wurde in den 1970er-Jahren vom kanadischen Osteopathen Arthur Lincoln Pauls entwickelt und vereint westliche osteopathische Prinzipien mit östlichen Ansätzen von Achtsamkeit und energetischer Arbeit.

Im Zentrum steht die Erkenntnis, dass der Körper über eine eigene Intelligenz verfügt – und dass Veränderung nicht durch Druck, sondern durch sanfte Unterstützung und gezielte Impulse geschieht.

Wie funktioniert Ortho-Bionomy®?

Die Therapeutin nimmt subtile Spannungsmuster im Körper wahr und führt Gelenke, Muskeln oder Gewebe in Entlastungspositionen, die sich angenehm und sicher anfühlen. Diese Positionen aktivieren die Selbstregulationskräfte, wodurch sich Spannungen lösen, die Durchblutung verbessert wird und der Körper in seine natürliche Balance zurückfinden kann.

Drei Ebenen der Arbeit:

  1. Strukturelle Ebene: Arbeit mit Gelenken, Muskeln und Faszien
  2. Dynamische Ebene: Unterstützung der Bewegungskoordination und Körperwahrnehmung
  3. Energetische Ebene: Einbeziehung emotionaler Spannungen und innerer Prozesse

Wann ist Ortho-Bionomy® hilfreich?

Die Methode eignet sich für Menschen jeden Alters – vom Säugling bis zur Seniorin – und bei einer Vielzahl von Beschwerden:

  • Chronische Schmerzen und Verspannungen
  • Bewegungseinschränkungen
  • Schleudertrauma und Unfallfolgen
  • Beschwerden durch Stress oder emotionale Belastungen
  • Schwangerschaftsbegleitung und Rückbildung
  • Regulationsstörungen bei Babys und Kindern

Auch in Phasen von Erschöpfung oder bei psychosomatischen Beschwerden kann Ortho-Bionomy® helfen, den Zugang zum eigenen Körper zu stärken und den inneren Zustand positiv zu beeinflussen.

Was macht Ortho-Bionomy® besonders?

  • Keine Gewalt, kein Ziehen oder Reißen, sondern achtsames Arbeiten auf Augenhöhe
  • Tiefes Vertrauen in die Fähigkeit des Körpers, sich selbst ins Gleichgewicht zu bringen
  • Individuell, sanft, nachhaltig – und oft spüren Patient:innen schon nach wenigen Sitzungen spürbare Veränderungen, auch wenn sie kaum bewusst „behandelt“ wurden

„Manche Veränderungen sind so sanft, dass man sie fast nicht merkt – und doch sind sie tiefgreifend.“

Get Unlimited Webflow Development and Design at fraction of Cost by wCopilot